Visualisierung, z.B. als APP
lesen Sie mehrService Categories: Netzgekoppelt
Netzgekoppelte Solarstrom-Anlagen sind die am meisten verbreiteten unter den Solarstrom-Anlagen. Nach der Installation des Solargenerators auf dem Dach oder an der Fassade ist nur noch ein geringer Aufwand nötig. Photovoltaikanlagen erzeugen Gleichstrom, der wird durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Wie der Name netzgekoppelt schon suggeriert, wird die Solarstromanlage direkt mit der elektrischen Anlage im Gebäude verbunden. Die Bereitstellung elektrischer Energie durch den lokalen Energieversorger führt zu einer Verbindung zum Wechselrichter. Bei einer ausreichenden Einstrahlung durch das Sonnenlicht startet der Wechselrichter eine Prozedur. In dieser Prozedur werden verschiedene Kriterien überprüft:
- Frequenz
- Impedanz
- Spannung
Erst nachdem festgestellt werden konnte, daß alle Werte in der Norm liegen kommt es zur Erzeugung elektrischer Energie. Die gewonnene Energie wird in der elektrischen Anlage durch die angeschalteten Verbraucher genutzt. Nur der überschüssige Solarstrom wird in das Netz des örtlichen Energieversorgers eingespeist. Falls die Energieerzeugung durch die Solarstrom-Anlage zu gering ist, wird Energie aus dem öffentlichen Netz bezogen. Der Hauhaltzähler misst die in Phasen des Energieüberschusses verkaufte Energie als auch die Energie, die bei zu geringer Erzeugung beschafft werden muss.
Ertragsprognose
Verschieden Faktoren beeinflussen den Ertrag.
lesen Sie mehrWirtschaftlichkeitsberechnung
Eine solide Wirtschaftlichkeitsberechnung ist das A und O.
lesen Sie mehrPhotovoltiakanlagen Installation
Der starke Preisverfall macht Solarstromanlagen attraktiv.
lesen Sie mehrWartung Solarstromanlagen
adsolem empfiehlt ein Wartungsintervall von 4-5 Jahren.
lesen Sie mehrLeistungsüberprüfung
Neueste Meßtechnik macht es möglich die
lesen Sie mehrStationäre Speicher
Eigenverbrauch erhöhen.
lesen Sie mehrBeantragung von Fördermitteln
Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln bei SAB und BafA.
lesen Sie mehr